Infrastruktur

ingolfBLN_Bösebrücke@flickr (CC BY 2.0)

ingolfBLN_Bösebrücke@flickr (CC BY 2.0)

Für die Verkehrsinfrastruktur gilt: Erhalt und intelligentes Management vorhandener Kapazitäten geht vor Neu- und Ausbau. In den kommenden Jahren ist ein gewaltiges Defizit bei der Instandhaltung zu beseitigen. Mit moderner Telematik, der Verbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien auf Straßen, Schienen, Wasserstraßen und Flughäfen können Kapazitäten auch ohne Neu- und Ausbau geschaffen werden. Neue Autobahnen und andere Straßenprojekte durch ökologisch sensible Gebiete lehnen wir ab.

Aktuelle Veröffentlichungen zu Infrastruktur


Schwerpunkte im Plenum am 24. Januar 2019

Meine Schwerpunkte, morgen ab 10 Uhr im Plenum: Wie wir den Nahverkehr verbessern wollen (aktuelle Stunde, 10 Uhr), wie wir auf einen Weiterbau der Stadtautobahn verzichten können (ca. 17 Uhr), wie wir die Verkehrssicherheit vor Schulen, Kitas und Senioreneinrichtungen erhöhen (ca. 18.15 Uhr) und wie wir die Umstiegsbedingungen für Pendler*innen verbessern wollen (ca. 18.15 Uhr). Tagesordnung, Zeitplan und Livestream wie immer hier.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter A100, Abgeordnetenhaus, Allgemein, Anträge, Infrastruktur, ÖPNV, Straßenverkehr, Verkehrssicherheit | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Schwerpunkte im Plenum am 24. Januar 2019