Hier finden Sie alle von mir gestellten Anträge. Die Abgeordneten können auf Gesetzgebung und Politik des Senates vor allem durch Anträge einwirken. Mit ihnen wird der Senat aufgefordert, dem Parlament über bestimmte im Antrag genannte Ereignisse oder Politikbereiche zu berichten oder einen Gesetzentwurf zur Regelung bestimmter Dinge vorzulegen.
Die Klimademo vergangenen Freitag war ein historisches Ereignis. Sie
zeigt, wie viele Menschen weltweit in Sorge aufgrund der Klimaerhitzung
sind und deshalb für einen konquenten Klimaschutz auf die Straße gehen.
In der Aktuellen Stunde der morgigen Plenarsitzung
diskutiert das Parlament über die Verantwortung gegenüber diesen
Menschen und der Umwelt und die entsprechenden Maßnahmen und
Forderungen. Dass die Bundesregierung in Punkto Klimaschutz versagt,
zeigt ihr letzte Woche vorgestelltes, Klimapaket. Vor allem der
CO2-Preis ist viel zu niedrig und kommt zu spät. Wir werden alle mit
Minimallösungen abgespeist und die Maßnahmen sind viel zu
unambitioniert, um die Pariser Klimaziele auch nur ansatzweise zu
erreichen. Berlin hingegen soll Klimahauptstadt werden. Als gutes
Vorbild haben wir in der Vergangenheit den Kohleausstieg vorangetrieben,
ein Mobilitätsgesetz verabschiedet und ein umfangreiches Berliner
Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) entwickelt. Unsere jüngsten
Klimaschutzforderungen sind ein angepasstes Wärmegesetz, eine
Solarpflicht für Neubauten und die Zero-Emission-Zone.
Grüne Priorität: Falschparken auf Fuß- und Radwegen,
Busspuren und Fahrbahnquerungen stellt eine erhebliche Unfallgefahr für
alle Verkehrsteilnehmer*innen dar. Wenn Verkehrswege unzulässig
zugeparkt werden, sind andere Verkehrsteilnehmer*innen gezwungen auf die
Fahrbahn oder sogar Gegenfahrbahn auszuweichen. Insbesondere Kinder und
ältere Menschen sind dann besonders gefährdet. Mit der Drucksache
18/2178 fordert R2G deshalb den Senat auf, dafür Sorge zu tragen, dass
die bezirklichen Ordnungsämter und die Berliner Polizei konsequent gegen
Falschparker*innen vorgeht. Dazu soll bei Verkehrsgefährdungen u. a.
das Instrument der schnellen Umsetzungen von falsch geparkten Fahrzeugen
konsequenter angewendet werden.