Vielen Dank für Ihr Interesse – Auf Wiedersehen

Liebe Leser*innen,

ich möchte mich bei Ihnen/Euch für Ihr/Euer Interesse an meiner bisherigen politischen Arbeit bedanken. Da ich zur Zeit keine hervorgehobenen politischen Funktionen mehr ausübe bzw. anstrebe, habe ich mich entschlossen meine Homepage nicht mehr weiter zu führen.
Deshalb wird sie Mitte Juni 2025 vom Netz verschwinden. Damit ist auch meine Erreichbarkeit per E-Mail betroffen. Unter der Adresse “kontakt@harald-moritz.de” werde ich dann nicht mehr erreichbar zu sein. Unter meiner neue E-Mail-Adresse harald-moritz@posteo.de bin ich ab jetzt für verkehrspolitische Fragestellungen erreichbar.

Der unten stehende Text, der bisher meine Homepage anführte, behält seine Gültigkeit hinsichtlich des Inhalts der Homepage bzw. meiner weiteren politischen Aktivitäten.

Auf Wiedersehen an einer anderen Stelle

Ihr/Euer Harald Moritz

Liebe Leser*innen,

die Inhalte auf dieser Website bestehen im wesentlichen aus meinen Texten uns sonstigen Beiträgen aus meiner Zeit als Mitglied des Abgeordnetenhauses in der 17. und 18. Wahlperiode. Wobei diese meine fachpolitische Arbeit als verkehrspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen Abgeordnetenhausfraktion widerspiegeln und aus Beiträgen aus meiner Wahlkreisarbeit im Bezirk Treptow-Köpenick bzw. dem Wahlkreis 901 (Alt Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg und Teilen von Niederschöneweide) bestehen.

Mit dem Ende der 18. Wahlperiode im November 2021 endete auch mein Mandat als Abgeordneter und Mitglied der Bündnisgrünen Fraktion.

Nach 10 Jahren als Mitglied des Abgeordnetenhauses und mehr als 30 aktiven Jahren in der Politik hatte ich mich schon vor einer Weile entschieden, nicht erneut für ein Mandat zu kandidieren. Es waren spannende, herausfordernde und erlebnisreiche Jahre, die ich nicht missen möchte.

Ganz aus der Politik und im besonderen den Themenbreichen der Verkehrspolitik kann ich mich doch nicht heraushalten, bearbeite diese aber in anderen Zusammenhängen. Zum einen in meinem Kreisverband Treptow-Köpenick, als Vorstandsmitglied des FUSS e.V. Berlin, als Vorsitzender des Fluglärmbeirates Treptow-Köpenick und in weiteren Gremien. Dabei ist mir die Verkehrswende, also die Hinwendung zu einer nachhaltigen und sicheren Mobilität, zur Stärkung des Umweltverbundes und dem besonderen Schutz von vulnerablen Verkehrsteilnehmer*innen wichtig. Die Verkehrswende und der Klimaschutz gehören eng zusammen, aber auch die Senkung der verkehrsbedingten anderen Emissionen, wie Abgasen und Lärm, sind weiterhin wichtig. Diese Themenfelder stehen im Süden von Berlin und seinem Umland mit dem Flughafen BER vor ganz besondere Herausforderungen. Bei diesen speziellen Themen habe ich als MdA und im besonderen durch die Mitwirkung in zwei parlamentarischen Untersuchungsausschüssen zum BER meine Erfahrungen sammeln können und versuche meine Schlussfolgerungen daraus in Bezirks- und Landesgremien einzubringen.

Euer / Ihr Harald Moritz

Dieser Beitrag wurde unter Abgeordnetenhaus, Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.