Am gestrigen Mittwochabend diskutierte ich mit Constanze Siedenburg (Persönliche Referentin von Staatssekretär Jens-Holger Kirchner), Jacob Zellmer (Vorsitzender der Grünen BVV-Fraktion Treptow-Köpenick) und Anwohner*innen über die Verkehrssituation in Baumschulenweg. Ich freue mich sehr, dass so viele interessierte Bürger*innen kamen, die uns auf Missstände und ihre Wünsche aufmerksam machten. Klar ist: Ringsum die Baumschulenstraße hat sich in den letzten Jahren sie Situation eher verschlechtert als verbessert und es ist noch viel zu tun!
Wie wirkt sich die Eröffnung der Minna-Todenhagen-Brücke auf den Verkehr in der Baumschulenstraße aus? Was ist der Stand der Dinge beim Verkehrskonzept Oberschöneweide? Wie gestaltet sich die Zukunft der Fähre F11? Und was macht der Lärmaktionsplan mit seiner Konzeptstrecke Baumschulenstraße? Wie geht es voran bei der geplanten Tram von Schöneweide zum Hermannplatz? Und wie geht es weiter mit der Südostverbindung?
Bei unserem Grünen Bürger*innengespräch wollen wir mit Ihnen über die verkehrliche Situation im Baumschulenweg reden. Wir werden zu den oben genannten Themen informieren und wollen gleichzeitig von Ihren persönlichen Erfahrungen und Wünschen hören. Weiterlesen →
Die A100-Planungen von Rot-Schwarz machen verkehrs- und klimapolitisch keinen Sinn und dürfen sich nicht wiederholen. Rot-Rot-Grün hat sich daher in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, keinerlei Planung oder Vorplanung für weitere Autobahnverlängerungen vorzunehmen. Wie die Verkehrsmassen am Autobahnende Treptower Park kiezverträglich abfließen können, ist nach wie vor unklar und muss durch den Senat schnellstmöglich geklärt werden. Die TAZ berichtete am Wochenende zur Baustelle des letzten Stücks des 16. Bauabschnittes. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Netzwerkes “A100 stoppen”.
Im März wollen wir uns mit Ihnen und euch über die Planungen zum Spreepark und besonders über dessen Zufahrtsstraße, den Dammweg, unterhalten. Der Dammweg, im Moment eine einfache geteerte Straße, soll ausgebaut werden, um so die Zufahrt zu den Besucher*innenparkplätzen des Spreeparks zu gewährleisten.
Für den Straßenausbau gibt es jedoch verschiedene Szenarien – es ist eine Debatte darüber entstanden, was die Straße wird leisten müssen und was nicht. Besonders am Herzen liegt mir dabei die Bewahrung des Plänterwalds mit seiner erholsamen, natürlichen Wirkung auf die Besucher*innen sowie eine gute Erschließung des Spreeparks durch den Umweltverbund.
Es ist ein stadtweites Problem: Die Mieten steigen, und viele Bürgerinnen und Bürger befürchten, deshalb ihren liebgewonnenen Kiez verlassen zu müssen. Auch in Alt-Treptow. Dies zeigte unser mit rund 30 Anwohner*innen gut besuchtes Kiezgespräch am 30. Januar.
Geeignete Standorte für zusätzliche Fahrradbügel und Doppelstockparker gesucht
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz stellt den Bezirken in diesem Jahr erneut Gelder für den Bau zusätzlicher Fahrradabstellanlagen zur Verfügung. Sichere und komfortable Fahrradstellplätze sind Teil des Ausbaus der Radverkehrsinfrastruktur und der Förderung des Radverkehrs.
Im Januar wollen wir uns mit Ihnen und Euch über Mieten und Milieuschutz in Berlin und im Kiez unterhalten. Was bringt uns das Instrument des Sozialen Erhaltungsgebietes (Milieuschutz) konkret? Wo liegen seine Grenzen und Schwächen? Wie verhalten Sie sich bei Modernisierungsankündigungen? An welche Stellen können Sie sich wenden, sollten Sie von Mieterhöhung und der Angst vor Verdrängung betroffen sein?
Diesen Fragen wollen wir uns in der Diskussionsrunde stellen und dabei im Auge behalten, wie die Zusammenarbeit zwischen Bezirksamt und Mieter*innen Verdrängung entgegenwirken kann.
Wann? Dienstag, den 30.01.2018, 19:30 – ca. 21:30 Uhr
Wo? Galerie Kungerkiez, Karl-Kunger-Straße 15, 12435 Berlin
Die Kiefholzstraße in Treptow ist eine stark befahrene Straße. Doch die Anwohner*innen müssen über Jahre hinweg zusätzlichen Lärm ertragen, der von der Baustelle der A100 und der S-Bahn an dieser Stelle verursacht wird. Dies ergab eine schriftliche Anfrage von mir, die nun beantwortet wurde. Weiterlesen →
Veröffentlicht unterA100, Allgemein, Anfragen, Bezirk, Straßenverkehr|Kommentare deaktiviert für Baustelle der A100 belastet Anwohner*innen der Kiefholzstraße mit Lärm