Meinen Antrag zur Neufestsetzung der Lärmschutzbereiche und einer Lärmrente für Tegel-Anwohner*innen finden Sie hier.
Beiträge
Veranstaltungen
- Keine Veranstaltungen
Meinen Antrag zur Neufestsetzung der Lärmschutzbereiche und einer Lärmrente für Tegel-Anwohner*innen finden Sie hier.
Eigentlich hätte der BER am 3. Juni 2012 eröffnet werden sollen. Der Termin platzte jedoch aufgrund eines beispiellosen Ausmaßes an Planungsfehlern, Baumängeln und Kontroll-versagen. 1000 Tage (27. Februar 2015) später ist der inzwischen nicht mehr ganz so neue Hauptstadtflughafen noch weit davon entfernt, an den Start zu gehen. Stattdessen sind mittlerweile neue Probleme entdeckt oder von den Verantwortlichen selbst verursacht worden.
Damit das BER-Projekt endlich wieder in die Spur gebracht werden kann, müssen aus unserer Sicht folgende Punkte geklärt werden: Weiterlesen
Im Rahmen der neuen Entgeltordnung für den Flughafen Tegel ab 1. Januar 2015 ist weiterhin geplant, die Einrichtung neuer Flugziele durch die Rückerstattung von Passagier- und Landeentgelten in den ersten drei Jahren zu fördern.
Die Auslastung des Flughafens Tegel ist jedoch bereits heute so hoch, dass die Kapazitätsgrenze in den Spitzenstunden erreicht wird. Vor allem die Anwohnerinnen und Anwohner leiden unter dem verstärkten Fluglärm. Weiterlesen
Meine Rede zu meinem Antrag zur Verbesserung des Luftverkehrsgesetzes.
[KGVID width=”640″ height=”360″]http://media.rbb-online.de/rbb/imparlament/berlin/2013/20130321/imparlament_20130322_moritz_top31_m_16_9_512x288.mp4[/KGVID]
Harald Moritz am 21.03.2013 im Abgeordnetenhaus von Berlin (Quelle: rbb-online.de) WeiterlesenMeinen Antrag zur Sicherheit und Lärmbelastung am Flughafen Tegel finden Sie hier.
Die Antwort des Senats auf meine mündliche Anfrage zum Thema “Umsteiger-Passagiere in Berlin?” finden Sie hier.
Die Antwort des Senats auf meine schriftliche Anfrage zum Thema “Gesundheitsschutz bei Flugrouten verbessert?” finden Sie hier.